Was machen wir?

«Musik mit und ohne Sinne erleben» lädt Kinder und Jugendliche zu einer kreativen Entdeckungsreise in die Welt der Musik, der Klänge und der Bewegung ein. Im Zentrum steht die Frage: Wie kann Musik über verschiedene Sinne erfahren und gestaltet werden – auch jenseits des Hörens? Gemeinsam erforschen die Teilnehmenden, wie Musik nicht nur gehört, sondern auch gesehen, gespürt und bewegt werden kann. Gleichzeitig lernen sie, wie sich Musik für Menschen anfühlen kann, deren Sinneswahrnehmungen eingeschränkt oder verändert sind. Gleichzeitig sollen durch Begegnungen mit Menschen mit sensorischen Einschränkungen Empathie und ein respektvoller Umgang mit Vielfalt gefördert werden.

Wer kann mitmachen?

Alle Kinder zwischen 6 und 14 Jahren, die Lust haben, sich auf diese Entdeckungreise zu begeben. Es sind keine weiteren Voraussetzungen notwendig, auch nicht das Spielen eines Instruments.

Projektleitung

Elena Hischier ist Musik- und Bewegungspädagogin. Ihre Schwerpunkte liegen in der Verbindung von Musik und Tanz sowohl im künstlerischen als auch im pädagogischen Kontext.
Yanick Herzog ist Filmkomponist, Arrangeur und Music Producer. Er wird mit euch Klänge aufnehmen, kreieren und produzieren und dadurch neue Klangwelten entstehen lassen.
Samuel Stoll ist freiberuflicher Musiker, Performer und begeisterter Musikpädagoge. Er wird aus Alltagsgegenständen verschiedenste Instrumente bauen und seine Umwelt mit ganz eigenen Klängen füllen.

Was sonst noch wichtig ist

  • Der Sommerferienkurs findet vom 6. - 10. Juli 2025 in Hinterkappelen statt.

  • Die Lagerkosten betragen CHF 280.--. Es werden Geschwisterrabatte gewährt. Die Kosten für das Mittagessen und das benötigte Material sind in diesem Preis enthalten.

  • Der Kurs findet täglich von 9 - 16 Uhr statt, die Kinder werden über den Mittag verpflegt.

  • Anmeldung:

qr_code_anmeldung_klein.jpg
wo_ist_mein_kopf.pdf